Overview

Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel
Federal Institute for Vaccines and Biomedicines

Wir suchen für unser Abteilung 1 zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
PostDoc (m/w/d) – Entwicklung eines zellbasierten Qualitätstests für Impfstoffe

Wir, das Paul-Ehrlich-Institut,

sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. Die Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren macht uns zu einem kompetenten Ansprechpartner für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft.

Über das Projekt

Eine der Aufgaben des Paul-Ehrlich-Instituts ist die staatliche, experimentelle Chargenfreigabe von Impfstoffen. Die Wirksamkeit von Tetanus-, Diphtherie- und Pertussis-haltigen Impfstoffen wird derzeit noch im Tiermodell getestet. Ziel dieses vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts ist die abschließende Entwicklung und Validierung eines in vitro B-Zell-Assays zur Qualitätskontrolle von Impfstoffantigenen. In diesem Assay werden ausschließlich humane Zellen verwendet, mit dem Ziel, die derzeit in der Impfstoff-Chargenfreigabeprüfung eingesetzten Tiere zu ersetzen und Tierversuche in der präklinischen Impfstoffentwicklung zu reduzieren (3R).

Ihre Aufgaben

Arbeiten mit mikrobiologischen, immunologischen und biochemischen Methoden
Planung und Durchführung von Experimenten zur Entwicklung und Validierung eines zellbasierten In-vitro-Tests
Analyse der Versuchsergebnisse
Mitwirkung bei der Etablierung, Validierung und Qualifizierung neuer Testmethoden

Unsere Anforderungen

Hochschulabschluss und Promotion (PhD) in Biowissenschaften (z. B. Biologie, Biochemie)
Interesse und Erfahrung auf dem Gebiet der Immunologie, Mikrobiologie oder Virologie (Zellisolierung, Durchflusszytometrie, ELISA, ELISpot, PCR)
Fähigkeit, Projekte zu koordinieren und selbstständig zu arbeiten
Grundkenntnisse und Erfahrung in Bioinformatik und statistischen Methoden
Nachgewiesene Fähigkeit, Studenten und Techniker zu beaufsichtigen
Starkes Interesse an der Einführung neuer Techniken
Hohe soziale Kompetenz, Flexibilität und Fähigkeit zur Arbeit in einem internationalen Team
Gute deutsche und englische Sprachkenntnisse (C1-Niveau)
Praktische Erfahrung in mikrobiologischen Techniken und Durchflusszytometrie

Unser Angebot

ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Arbeitsplatz zentral im Rhein-Main-Gebiet mit guten Anschlüssen an das öffentliche Verkehrsnetz (Autobahn, Flughafen, S-Bahn). Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir die hierfür üblichen Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, Betriebsrente und vermögenswirksame Leistung.
Das Beschäftigungsverhältnis ist bis zum 31.07.2024 befristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Der Dienstposten ist nach E 13 TVöD Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Paul-Ehrlich-Institut fördert die Gleichstellung von Menschen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierfür bieten wir u. a. sehr flexible Arbeitszeiten (Teilzeitmodelle, Homeoffice, keine Kernarbeitszeiten), Kindergartenplätze und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.

Ihre aussagekräftige Bewerbung übermitteln Sie bitte bis zum 27.04.2023 ausschließlich über unser Bewerberportal unter Angabe der JobID 1028.

Jetzt bewerben!
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Natascha Turi (E-Mail: karriere@pei.de , Telefon: +49 6103 77-1126 ).

Wir weisen darauf hin, dass das Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen kann (Art. 6 Abs. 1 Ziff. C DSGVO i. V. m. § 3 Abs. 1 GGO und Art. 65 GG), um eine interessengerechte und zweckmäßige Personalauswahl sicherzustellen. Ihre Daten werden unmittelbar nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Das Paul-Ehrlich-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit / The Paul-Ehrlich-Institut is an Agency of the German Federal Ministry of Health

Paul-Ehrlich-Straße 51-59
63225 Langen
Deutschland / Germany

Telefon / Phone +49 6103 77-0
Fax +49 6103 77-1234
>> www.pei.de