Overview
KOMPETENZ FÜR
MENSCH UND MEDIZIN
pflegerische Bereichsleitung ZNA (m/w/d)
Kennziffer: L 2122 FD ZNA
Lange Wartezeiten, motiviert jedoch gleichzeitig von den schleppenden Prozessen genervter Mitarbeiter, Fluktuation und stockender Abfluss aus der ZNA ins Haus.
Das alles wollen wir nicht mehr!
Sie haben Interesse gemeinsam mit unserem neuen Chefarzt die ZNA zu organisieren?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Denn wir stellen unsere Prozesse, die ärztliche und pflegerische Versorgung gerade auf den Kopf und brechen auf, die ZNA neu zu denken.
Aus diesem Grund suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt in Voll- und Teilzeit (mind. 80%) eine
pflegerische Bereichsleitung ZNA (m/w/d)
Ihre Aufgabe:
Greifen Sie an den richtigen Stellschrauben an, strukturieren und entwickeln Sie die jetzt selbständig werdende ZNA. Veränderungen und frische Ideen, wo es keinen Stillstand gibt. Wir haben keine Angst vor innovativen Ansätzen und unterstützen Sie dabei.
Räumliche Begrenzung, hohe Patientenzahlen? Elastizität ist Teil von Ihnen und schafft es die bestehenden Strukturen optimal einzusetzen. Zugleich blicken Sie mit uns nach vorne auf die optimalen Bedingungen im neuen Klinikum – Gestalten ist Ihr Ding (Bezug 2025).
Wir erwarten:
Eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, Berufserfahrung in einer zentralen Notaufnahme und die Fachweiterbildung in der Notfallpflege. Die ZNA, als Wachstumsbereich unserer Kliniken, braucht eine klare Führung. Aus diesem Grund wünschen wir uns, dass Sie Leitungserfahrung mitbringen, ergänzt durch ein Studium im Pflegemanagement oder einem vergleichbaren Abschluss. Falls Sie kein Studium absolviert haben sollten Sie jedoch bereit sein mit uns in ein Studium zu starten.
Und wie wir alle wissen: es menschelt doch immer an Schnittstellen. Aus diesem Grund läuft Ihr kommunikatives Talent bei uns zu Höchstform auf und es gelingt Ihnen, interne wie externe Partner abzuholen.
Wir bieten:
Sie finden bei uns ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld in einem dynamischen Team. Wir unterstützen Sie aktiv in Ihrer fachlichen Weiterentwicklung und neben all dem erwarten Sie weitere Benefits wie beispielweise eine betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Jobticket oder die Teilnahme am Gesundheitssport. Und vergessen Sie nicht: bei uns arbeiten Sie in einer Region mit hohem Kultur und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg – arbeiten wo andere Urlaub machen.
Melden Sie sich bei uns und lernen Sie uns kennen – gerne im Rahmen einer Hospitation.
Wir freuen uns auf Sie!
Für weitere Informationen steht Ihnen unsere pflegerische Geschäftsführerin Kathrin Knelange unter der 07621 416 8797 gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer.
Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerberportal
oder senden Sie uns eine zusammengefügte PDF-Datei an bewerbung@klinloe.de
Jetzt bewerben
Über die Kliniken des Landkreises Lörrach
Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren vier Standorten in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den »Lörracher Weg 2.0« gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.