Overview
*Oberarzt (w/m/d) mit Schwerpunkt Elektrophysiologie
Es handelt sich um eine Vollzeit- bzw. Teilzeitstelle mit mindestens 32 (bis 40) Std./Woche. Der elektrophysiologische Bereich ist seit 2020 Teil der Kardiologie der Christophorus-Kliniken, die standortübergreifend geführt wird. In Coesfeld finden die Herzkatheter-Untersuchungen/PCI inkl. Notfallversorgung (Chest pain unit) sowie die herkömmlichen Herzschrittmacher-/ICD-Implantationen statt; in Dülmen ist die nicht-invasive Kardiologie und die Rhythmologie verortet. Hier werden neben ASD-/PFO- und LAA-Occludern alle Ablationen (inkl. Kryo-PVI und komplexe linksatriale Ablationen, VTs bisher in geringem Umfang) durchgeführt und all Devices inkl. CRTs und sondenlose Herzschrittmacher implantiert (s-ICD in Planung). In Dülmen befindet sich auch das Kardio-MRT und das Cardio-CT-Gerät, beide werden von den Radiologen betrieben, die Befundung findet gemeinschaftlich statt. Im Dezember 2022 wurde ein komplett neues EPU-Labor in Betrieb genommen (Canon Einebenen-Anlage, Abbott Ensite X 3D-EPU-System). Das EP-Team besteht aus einem leitenden Arzt und zwei Oberärzten, die allerdings anteilig auch in der nicht-invasiven Kardiologie mitarbeiten. Dabei wird je ein Oberarzt in der Elektrophysiologie und in der Device-Therapie ausgebildet. Zusätzlich ist ein physician assistant für das 3-D Mapping System eingestellt. Das Katheter-Personal arbeitet standortübergreifend.
Kennung:
MK2-2023-000343
Bezeichnung:
*Oberarzt (w/m/d) mit Schwerpunkt Elektrophysiologie
Berufsgruppe:
Ärztlicher Dienst
Eintrittsdatum:
ab sofort
Anstellung:
Vollzeit
Teilzeit
Aufgaben:
Vorrangiger Einsatz im EPU-Labor sowie die Mitarbeit in der oberärztlichen Stations-Betreuung der EP-Patienten und in der Rhythmusambulanz
Weiterhin sollten Sie mit Freude die Ausbildung des weiteren Oberarztes in der Elektrophysiologie unterstützen.
Profil:
Sie besitzen die Facharztbezeichnung „Innere Medizin/Kardiologie“ Idealerweise haben Sie gute Erfahrungen in der VT-Ablation (wünschenswert, keine Voraussetzung)
Sie besitzen die DGK-Zusatzqualifikation »Spezielle Rhythmologie -invasive Elektrophysiologie«
Wir suchen einen recht erfahrenen Elektrophysiologen (w/m/d), der/die alle Standardablationen und die linksatrialen Ablationen (Kryo-PVI und 3D-PVI -Ablationen) sicher beherrscht (mind. 4-5 Jahre EP-Erfahrung)
Benefits für Sie:
Möglichkeit der Teilnahme an fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen
viele weitere Benefits für Mitarbeitende (z.B. Fahrrad-Leasing, MA-App, …)
attraktive Vergütung nach AVR-Caritas + Jahressonderzahlungen + zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
wertschätzende Führungskultur
keine Nachtdienste
vielfältige und anspruchsvolle Tätigkeit
Einarbeitung unter fachlicher Leitung
viele Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Leben – seit 2001 »audit berufundfamilie« zertifiziert (z.B. U3-Kinderbetreuung, Kinderferienprogramm, Treffen für Mitarbeitende in Elternzeit, BGM-Angebote, …)
Kontakt:
Dr. Reiner Leiter Rhythmologie Tel.: 02594 92-23030
3 Standorte · 15 Fachabteilungen · 620 Betten · 2.200 Mitarbeiter:innen · jährlich 60.000 Patient:innen stationär und ambulant
Jetzt bewerben