Overview
Wir suchen für die Leitstelle des Krisendienstes am Standort Augsburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter (m/w/d) Leitstelle Krisendienst
in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 75 %), unbefristet
Über uns:
Der Krisendienst in Schwaben besteht aus einem Team aus erfahrenen Psycholog:innen, Sozialpädagog:innen sowie Pflegefachkräften . Die neu errichtete Leitstelle des Krisendienstes Schwaben betreut und berät Menschen in psychischen Krisensituationen am Telefon und leitet ggf. Maßnahmen zur Weitervermittlung ein (gemäß BayPsychKHG). Dabei steht die klientenzentrierte Kooperation mit dem sozialen Umfeld der Betroffenen sowie den Hilfeerbringenden im Fokus.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Als Mitarbeiter:in im Krisendienst führen Sie die telefonische Erstabklärung bei akuten psychischen, psychosozialen und psychiatrischen Krisen unserer Klient:innen sowie die entsprechende Krisenintervention durch.
Gemeinsam mit den Klient:innen klären Sie den konkreten Hilfsbedarf und leiten geeignete Hilfsmaßnahmen ein.
Sie übernehmen die Dokumentation von Anrufkontakten sowie die Erstellung von Gesprächsprotokollen.
Sie fungieren als Ansprechpartner:in des Krisendienstes in einer bestimmten Region und betreiben aktive Netzwerkarbeit und nehmen an Fallbesprechungen mit Kooperationspartner:innen teil.
Sie unterstützen bei der Gestaltung , Strukturierung und Sicherung der fachlichen Standards der Leitstellenarbeit .
Zudem wirken Sie an verschiedenen Arbeitsgruppen mit.
Ihre Vorteile:
Eine spannende Tätigkeit und die Möglichkeit zur Spezialisierung im professionellen Krisenmanagement
Die Vorteile einer Anstellung im kommunalen öffentlichen Dienst , wie beispielsweise
Faire Vergütung gemäß TVöD
attraktive Zusatzleistungen , wie Jahressonderzahlung , Leistungsentgelt , betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von aktuell 4,8 %
30 Tage Urlaub pro Jahr
ein sicherer Arbeitsplatz
Langfristige Karrierechancen in unserem wachensenden Gesundheitsunternehmen mit regelmäßigen Supervisionen und Fortbildungen
Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit durch eine Vielzahl unterschiedlicher Arbeitszeitmodelle
Vielfältige Gesundheits-Angebote (BGM, Betriebssportkurse usw.)
Corporate Benefit-Portal (Vergünstigungen für Reisen, Food & Sportclubs)
Gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr , sowie kostenfreie Parkplätze für Auto und Fahrrad
Ihr Profil:
Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) mit zusätzlicher abgeschlossener Weiterbildung als Fachkrankenpfleger für Psychiatrie (m/w/d)
Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium im Bereich Soziale Arbeit/Sozialpädagogik oder Psychologie oder einen vergleichbaren Abschluss
Mehrere Jahre Berufserfahrung im psychosozialen oder psychiatrischen Bereich (bevorzugt in der telefonischen Versorgung von Menschen in Krisen)
Gute Kenntnisse über den komplementären Versorgungsbereich
Eigenverantwortliche Arbeitsweise und Bereitschaft zur Schichtarbeit (Früh-/Spät- und Nachtdienst) auch an Wochenenden und Feiertagen
Versierter Umgang mit EDV- gestützten Systemen
Koordinierungs – und Organisationsfähigkeit in der Zusammenarbeit mit regionalen Leistungserbringern
Wir über uns:
„mehr nähe“ nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen.
Möchten auch Sie diese Chance ergreifen? Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Kontakt:
Bei Fragen zum Aufgabengebiet
Frau Dr. Ingrid Bauer
Oberärztin
0821 4803-4980
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren
Sandra Enßlin
Service-Center Personal
0821 4803-2748
jobs@bezirkskliniken-schwaben.de
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 16.05.2023!
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden
bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Jetzt bewerben!