Overview

KOMPETENZ FÜR
MENSCH UND MEDIZIN

Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (w/m/d) / Anästhesietechnischer Assistent (w/m/d) für das Anästhesiepflege- und IMC-Team

Kennziffer: E 622 PD IMC

Für das Anästhesie-Pflegeteam der St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach gGmbH suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung in Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung, einen
Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (w/m/d)
Anästhesietechnischer Assistent (w/m/d)
für die Anästhesiepflege und die IMC
Kennziffer E 622 PD IMC

Mit dem Zentrum für Gynäkologie und Geburtshilfe, der Kinderklinik mit Kinderchirurgie und dem Perinatalzentrum Level I, der Urologie und HNO und den zugehörigen operativen Eingriffen bietet die Arbeit im Pflegeteam der Anästhesie und IMC ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld.
Wir bieten Ihnen:

Verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabenfeld
Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung nach TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
Ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team
Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit finanzieller Förderung und Freistellung (Anästhesiefachpflege, IMC-Weiterbildung, Praxisanleitung etc.)
Eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige Zusammenarbeit durch das neu entstehende Zentralklinikum 2025
Digitales und interprofessionelles Arbeiten mit flachen Hierarchien
Langfristige Dienstplanung sowie flexible Arbeitszeitmodelle, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind
Zuschuss zum Jobticket
Möglichkeit zur Hospitation
Teilnahme am Gesundheitssport
Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur- und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg

Wir wünschen uns:

Abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (w/m/d) oder ATA (w/m/d)
Fachkräfte mit Erfahrung und/oder abgeschlossener Weiterbildung in der Anästhesie-pflege sind genauso willkommen wie Einsteiger
ein hohes Maß an Organisationsfähigkeiten und Lösungsorientierung
Bereitschaft zur ständigen persönlichen Weiterentwicklung und Fortbildung

Ihr Aufgabengebiet:

Betreuung der Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen vor, während und nach operativen Eingriffen
Assistenz bei Narkoseverfahren einschließlich Regionalanästhesien und in der post-operativen Überwachung im Aufwachraum und auf IMC
Erkennen von und Handeln in lebensbedrohlichen Zuständen
Gewünscht ist die Teilnahme am Bereitschaftsdienst der Anästhesiepflege und/oder Früh/Spätdienst der IMC
Gestaltende Teilnahme am gemeinsamen Pflegeprozess
Enge Zusammenarbeit mit den Medizinern verschiedener Fachgebiete und aller weiteren Heilberufe
Begleitung von Studierenden und Auszubildenden in Pflege und Geburtshilfe

Weitere Informationen:
Michael Meisterhans | Pflegedienstleiter | T 07621 171-5500

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, unter Angabe der Kennziffer.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Bewerberportal oder senden Sie uns eine zusammengefügte PDF Datei an bewerbung@klinloe.de

Eine Einstellung erfolgt in der St. Elisabethen Krankenhaus gGmbH.
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach

Jetzt bewerben

Über die Kliniken des Landkreises Lörrach

Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren vier Standorten in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den »Lörracher Weg 2.0« gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.